Berichte und Informationen aus dem Vereinsleben:
Jahreshauptversammlung der Heimatbühne Seeon e.V. 2025
Die Jahreshauptversammlung fand dieses Jahr im Stüberl beim Alten Wirt in Seeon statt. Die Versammlung begann um19:00 Uhr. Hierzu wurde im Amtsblatt und im Trostberger Tagblatt formell und fristgerecht eingeladen. Es waren 22 Mitglieder der Heimatbühne Seeon anwesend. 1. Begrüßung: Markus Brandstätter eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder der Heimatbühne ganz herzlich. Offiziell entschuldigt waren Christa Stifter, Helmut Huber und Hans Huber. 2. Totengedenken: Brandstätter bat die Versammlung sich von ihren Plätzen zu erheben und allen verstorbenen Mitgliedern der Heimatbühne Seeon zu gedenken. Besonders des im April verstorbenen Ehrenvorstandes Miche Berger Senior. 3. Kassenbericht: Bärbl Meier stellte den Kassenbericht allen Anwesenden vor. Das Gesamtguthaben zum 31.12.2024 beläuft sich auf 26.806,48 Euro. Die ergibt eine Minderung um 4035,54Euro im Vergleich zum Vorjahr. 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft: Markus Brandstätter bedankte sich für die Führung der Kasse und bat die Kassenprüfer um ihre Stellungnahme. Die Kasse wurde dieses Jahr von Martin Huber, Edith Urbauer und Christa Stifter geprüft. Diese wiesen auf die korrekte und saubere Führung der Kasse hin und forderten die Versammelten auf, die gesamte Vorstandschaft zu entlasten. Die Entlastung wurde von allen Anwesenden einstimmig erteilt. 5. Bericht des Schriftführers: Marissa Knöferl verlas das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024. 6. Rückblick März 24: Treffen der örtlichen Vorstände beim Alten Wirt in Seeon. Informative Theaterbesuche in Obing und Oberfeldkirchen April 24: Informativer Theaterbesuch in Truchtling Beerdigung unseres Ehrenvorstandes Miche Berger Senior Mai 24: Informativer Theaterbesuch in Heiligkreuz Juni 24: 1. Leseprobe vom Stück „Meine Leiche, deine Leiche“ Maxe Mühlbauer hat eine kleine Linda bekommen. Juli 24: Firstbaumfahren der FFW Seeon mit den anderen Ortsvereinen August 24: Informativer Theaterbesuch in Übersee 140 Jähriges Gründungsfest der Theatergruppe des TV Obing in Obing beim John Oktober 24: Vorständetreff beim Alten Wirt Ausflug der Heimatbühne nach Salzburg ins Festspielhaus (Organisiert von Marissa) November 24: Premiere und 7 weitere Aufführungen von „Meine Leiche, deine Leiche“ inkl. Bühnenabbau Informativer Theaterbesuch in Palling Januar 25: Neujahrsempfang im Kloster Seeon Vorstandschaftssitzung bei Markus Brandstätter in Baderpoint Februar 25: Spielerkurs mit Anja Benedikt im Stüberl beim Alten Wirt Rathaussturm der Damen der Heimatbühne Seeon unter dem Motto 45 Jahre Einheitsgemeinde – die Theaterputzfrauen machen sauber fürs Jubiläum ruckzuck“ März 25: Informativer Theaterbesuch in Unterreit 7. Vorschau Bühnenbesuche: 04.04 in Oberfeldkirchen Es soll ein Theaterausflug zum Knödelfest nach Sankt Johann mit 20 Personen statt finden. 2025 wird das Stück „Die 3 Eisbären“ von Maximilian Vitus unter der Regie von Tobias Weistenfeld gespielt. Spieltermine: Sa 08.11 Premiere 20 Uhr So 09.11 Frühshoppen 11 Uhr Fr 14.11 20 Uhr Sa 15.11 20 Uhr So 16.11 Frühshoppen 11 Uhr Fr 21.11 20 Uhr Sa 22.11 20 Uhr So 23.11 Deniere 19 Uhr Tobias WEistenfeld stellt offiziell die Frage an alle Anwesenden, wer dieses Jahr keine Rolle als Spieler übernehmen kann/mag. Das Stück der 3 Eisbären wurde sich seit vielen Jahren von den aktiven Spielern gewünscht und wird nun endlich verwirklicht. Edith Urbauer hat leider den Moment der offiziellen Enthüllung des Stücks verpasst, sie wohnte der Versammlung aufgrund der Singkreisprobe erst später bei. 8. Wünsche und Anträge Brandstätter bedankt sich für die gute Zusammenarbeit der Vorstandschaft und allen Aktiven Mitgliedern der Heimatbühne. Besonderen Dank wendet er an Maria Berger für die Gute Zusammenarbeit und die vielen Aufgabenübernahmen. Des Weiteren wendet er sich an Bärbl Meier für die stets akkurate Führung der Kasse und bedankt sich für ihre Mühen. Zum Schluss bedankt er sich bei Schriftführerin Marissa Knöferl für ihre aktive Mithilfe. Konrad Daxenberger stellt eine Nachfrage bzgl. Der genauen Kosten für den Umbau der Bühne und der Erneuerung des technischen Equipments. Bärbl nennt den Versammelten die genaue Summe für Ausgaben im Bereich Technik & Bühne. Der Betrag läuft sich auf 5990,68 Euro. Sie bietet gerne an bei Interesse auch Einsicht über alle Einzelposten des Umbaus zu gewähren. Im Zuge dieses Themas bedankt sich Markus Brandstätter nochmals bei Miche Berger und Sebastian Linner für ihre Arbeitsleistung im Bezug auf die Elektrische Installation. Reihenfolge der Tagesordnungspunkte -> Kone Daxenberger merkt an die Reihenfolge zu überdenken. Er fände es logischer die Entlastung der Vorstandschaft erst nach Kassenbericht UND Bericht des Schriftführers zu erledigen. Die Entscheidung soll in der nächsten Vorstandschaftssitzung getroffen werden. Tobias Weistenfeld bedankt sich bei allen Spielern der vergangenen Spielsaison für ihr aktives Mitwirken und den reibungslosen Ablauf. Edith Urbauer bedankt sich für das Jahreszehnte lange ertragen ihres Wunschantrage für das Stück „Die 3 Eisbären“ und drohte freundlich im selben Atemzug an, sich nun ein neues Wunsch-Stück zu überlegen, um der Traditions Willen. Markus Brandstätter spricht ebenso noch einen Dank an Fritz und Petra Linner aus für die Abwicklung und Mühen des Kartenvorverkaufs. Markus Brandstätter beendet die Versammlung offiziell um 20:30 Uhr. _______________________________ Markus Brandstätter (1.Vorstand) ___________________________________ Marissa Knöferl (Schriftführerin)
Heimatbühne Seeon e.V.
Jahreshauptversammlung der Heimatbühne Seeon
Ein bewegtes Jahr 2023 - zwei Stücke kamen zur Aufführung
Zur Jahreshauptversammlung lud die Heimatbühne Seeon e.V. zum „Alten Wirt“ in Seeon ein. Vorstand Markus Brandstätter konnte in seinem Jahresrückblick auf ein bewegtes Jahr blicken. Erneute Aufführungen der „Grattleroper“ waren im Juli im Rahmen des Baumburger Kultursommers zu sehen. Als Freilichttheater hatte man das Glück, nur eine einzige Aufführung mit Regenschauer gehabt zu haben. Regina Weistenfeld scheute keine Mühen und stellte mit enormem Engagement erneut ein Highlight auf die Bühne. Die Bewirtung wurde durch die Seeoner Ortsvereine durchgeführt und hinterließ ein positives Resümee, nicht zuletzt durch die gute Organisation von Marissa Knöferl.
Nicht die Hände in den Schoß legen, startete man mit dem Herbststück „Grand Malheur“, wieder unter der Gesamtleitung von Regina Weistenfeld und Co-Regie Tobias Weistenfeld. Auch hier zeichnete sich der Erfolg ab und das Publikum zollte es mit reichlich Applaus.
Der Ausflug und das Sommerfest fanden zwar statt, doch Anfang August hatte der Wettergott kein Erbarmen mehr. Regen und Wind ließen das Fest auf ein Minimum schrumpfen.
Während des Jahres fanden zahlreiche informative Theaterbesuche statt. Der rege Austausch zwischen den benachbarten Bühnen ist von großer Bedeutung, betonte Vorstand Brandstätter.
Im Januar wurde die Bühne im Saal beim „Alten Wirt“ erweitert und der Hintergrund der Bühne neu ausstaffiert.
Eine besondere Ehrung erhielt Klaus Neudert (rechts im Bild mit 1. Vorstand Markus Brandstätter) für 25 Jahr Zugehörigkeit zum Verein. Hierbei erhielt er nebst Urkunde die „Silberne Ehrennadel“ für aktives, ehrenamtliches Engagement im Amateurtheater im Namen des Bundes Deutscher Amateurtheater und des Verbandes Bayerischer Amateurtheater. Neudert war intensiv in die Technik beim Verein involviert. Vor Jahren wurden hier oft noch Details mangels fehlenden Internets in „Handarbeit“ ausgearbeitet. Mit Rat und Tat steht Neudert auch heute noch an der Seite des Vereins.
In der Vorschau steht schon der Jungregisseur Tobias Weistenfeld am Start. Im Herbst will er das Publikum mit einer Krimikomödie unterhalten. Termine sind Premiere am 9.11. um 20 Uhr, 10.11. um 11 Uhr mit Weißwurstfrühschoppen, 15.11. und 16.11. um 20 Uhr, 17.11.um 11 Uhr mit Weißwurstfrühschoppen, 22.11. und 23.11. um 20 Uhr und 24.11. um 19 Uhr jeweils im Saal beim „Alten Wirt“ in Seeon.
Jahreshauptversammlung der Heimatbühne Seeon mit Sommerfest
Die Heimatbühne Seeon hielt ihre Jahreshauptversammlung in Ischl bei Regina Weistenfeld ab, die anschließend zu Sommer- und Geburtstagsfest einlud.
Das Vereinsjahr 2021 zeigte sich, bedingt durch Corona-Zwangspause, sehr gering in seinen Aktionen. Die laufenden Kosten wurden von Kassenwartin Bärbel Meier verwaltet, die Kasse wurde geprüft und die Versammlung erteilte die Entlastung für Kassier und Vorstandschaft.
Ein besonderer Punkt der Versammlung waren die turnusgemäßen Neuwahlen. Schriftführerin Regina Weistenfeld stellte sich nach 25 Dienstjahren nicht mehr zur Wiederwahl. Bürgermeister Martin Bartlweber, selbst Mitglied der Bühne, nahm als Wahlleiter das Procedere der Neuwahl in die Hand. Als neue Schriftführerin wählte die Versammlung Marissa Knöferl. In ihre Ämter bestätigt wurden die Vorsitzenden Markus Brandstätter und Maria Berger sowie Kassenwartin Bärbel Meier. Als Beisitzer und für den Leseausschuss wurden Regina Weistenfeld, Martin Huber, Konrad Daxenberger, Hermann Oberloher, Edith Urbauer und Christa Stifter vom Vorstand berufen. Kassenprüfer bleiben Edith Urbauer, Martin Huber und Christa Stifter. Martin Bartlweber bedankte sich bei Regina Weistenfeld für ihre jahrelange akkurate Arbeit und lobte die Theatergemeinschaft für ihr leidenschaftliches Tun.
Vorstand Markus Brandstätter konnte an diesem Abend noch drei Mitglieder für 40 Jahre aktives, ehrenamtliches Engagement im Amateurtheater im Namen des Bundes Deutscher Amateurtheater und des Verbandes Bayerischer Amateurtheater auszeichnen: Helmut Haunerdinger, Edith Urbauer und Christa Stifter erhielten die Goldene Ehrennadel.
In der Vorschau zeigte sich großes Interesse die im Jahr 2022 aufgeführte „Grattleroper“ auch 2023 nochmals auf die Bühne zu bringen. So wird es voraussichtlich weitere Freilichtaufführung in der Sommerzeit 2023 geben.
Ausflug der Heimatbühne 2019
Der Tagesausflug der Heimatbühne Seeon führte am Samstag, 7. September Richtung Landshut. Die Abfahrt mit dem Bus war um 8 Uhr beim Alten Wirt in Seeon. Nach einer ausgiebigen Brotzeit und Zeit zur freien Verfügung in Landshut stand die Besichtigung der Burg Trausnitz auf dem Program. Später genossen wir eine Führung durch das Zeughaus, in dem die Gewänder und Utensilien der Landshuter Hochzeit aufbewahrt werden. Dabei erfuhren wir viele interessante Details zum Ablauf und der Organisation der Landshuter Hochzeit. Abends gab es einen gemütlichen Ausklang beim Wirtshaus Hacklthal bei Kirchdorf.
Ausflug der Heimatbühne Seeon 2018
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Theaterer der Heimatbühne Seeon zum diesjährigen Ausflug auf den Weg. Mit dem Floß ging es zuerst gemütlich bei Kuchen und Getränken flussabwärts von Seebruck nach Truchtlaching. Der eine oder andere konnte sich hierbei in der Alz erfrischen. Danach fand das Grillfest bei Familie Karen und Hermann Oberloher statt. Hier trotzte man zum Abend hin ein paar kleinen Wassertropfen und ließ sich die gute Laune und die herzhaften Leckereien schmecken. Herzlichen Dank nochmals an Karen und Hermann die ihren Garten so liebevoll hergerichtet haben und Gastfreundschaft gewährten.
Der Vereinsausflug 2017 führte uns nach Augsburg.
Wir besichtigten die Fuggertadt. Im Anschluss besuchten wir die Augsburger Puppenkiste mit dem Stück "Frau Holle"
Jahreshauptversammlung der Heimatbühne Seeon e.V.
Am Freitag, 8. März beim „Alten Wirt“ in Seeon
„Jugendtheater wird groß geschrieben!“
Bei der Jahreshauptversammlung der Heimatbühne Seeon gaben Vorstand Markus Brandstätter und Schriftführerin Regina Weistenfeld den Rückblick und die Vorschau der Theatergruppe. Im vergangen Jahr musste die Heimatbühne Seeon von ihrem Ehrenmitglied Nikl Mitterer Abschied nehmen. Ihm galt ein besonderer Abschiedsgruß. Die Schriftführerin verlas das Protokoll des Vorjahres und des Vereinsausflugs. Hier war eine Floßfahrt auf der Alz und anschließendes Sommerfest bei Familie Karen und Hermann Oberloher.
Die Kasse verwaltet Bärbel Meier, die nach Prüfung zusammen mit der Vorstandschaft die Entlastung der Versammlung erhielt.
Markus Brandstätter dankte allen Spielern und Mitverantwortlichen die zum Gelingen der Aufführungen beigetragen haben. Hier gilt der Zusammenhalt, denn Akteure vor sowie hinter der Bühne leisten mit Freude gute Arbeit um jedes Jahr ein breites Publikum zu unterhalten.
Brandstätter zeigte die die weiteren Termine auf: Informative Theaterbesuche bei den umliegenden Bühnen, Dorfschießen der Schützengesellschaft Seeon, Einweihung des Bürgertreffs beim Uhlshamer, Feier zum zehnjähriges Betriebsjubiläum vom „Alten Wirt“, Hochzeit von Magda und Sebastian Linner und die runden Geburtstage von Fritz Linner, Bärbel Meier und Traudi Gallinger. Herausragend war im Juni eine Aufführung der jungen Nachwuchsspieler zusammen mit den Jungbläsern der 3. Klasse Grundschule Seeon im Bürgertreff Seeon. Hier konnten die jungen Leute ihr Talent vor Publikum unter Beweis stellen.
In diesem Vereinsjahr kam mit großem Erfolg die Kriminalkomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ unter der Regie von Regina Weistenfeld zur Aufführung. Brandstätter dankte der rührigen Regisseurin, die in Doppelfunktion, auf und hinter der Bühne, eine grandiose Leistung auf die Beine stellte. Auch in der Vorschau ist Regina Weistenfeld voller Tatendrang. Das nächste Projekt ist eine Aufführung mit den Jugendlichen. Hierzu ist das Theaterteam schon fast perfekt zusammengestellt. Zur Aufführung kommt ein bayerischer Einakter mit Gesang. Termine sind am Donnerstag, 30. Mai und Sonntag, 2. Juni jeweils um 19 Uhr im Saal beim „Alten Wirt“. Regina Weistenfeld ist es ein besonderes Anliegen die jungen Leute mit dem Theater vertraut zu machen und die Lust zum Spielen zu wecken.
In der Vorschau sind folgende Termine bereits feststehend: Theaterbesuche in Oberfeldkirchen am 30. März, Obing am 13. April und Truchtlaching am 22. April, 30. Juni Verbandstag in Berching, Sommerfest der Heimatbühne am Samstag, 8. Juni, Ausflug nach Landshut (Termin wird noch bekannt gegeben).





